Online-Fitness gewinnt immer mehr an Popularität. Vor allem in der Corona-Krise haben sich viele für Online-Fitnessangebote angemeldet und sind von dem Konzept jetzt überzeugt.
Zwei sehr beliebte Anbieter sind Gymondo und Freeletics. Die Plattformen weisen einige Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede auf. Doch was ist besser? Gymondo oder Freeletics?
Inhalt
Gemeinsamkeiten von Gymondo und Freeletics
Beide Plattformen sind in erster Linie auf Fitness spezialisiert. Sowohl bei Freeletics, als auch bei Gymondo bekommst du ein großes Angebot an Home-Workouts und Fitnessprogrammen.
Außerdem bieten beide Plattformen einen Ernährungscoach an, sodass du zusätzlich zu deinem Fitness-Training den gesunden Lebensstil auch in der Ernährung durchsetzen kannst. Egal welches Ziel du dir gesetzt hast – Abnehmen, Muskeln aufbauen oder Körper straffen – mit der passenden Ernährung kannst du es schneller erreichen.
Unterschiede
Abo-Modelle bei Gymondo und Freeletics
In dem Angebot des Ernährungskonzepts liegt aber auch schon der erste große Unterschied: Bei Gymondo bekommst du mit jedem Abo-Modell auch Zugriff auf den Ernährungsplan, Rezepte, und Informationen rund um gesundes Essen. Gymondo Plus beinhaltet außerdem einen KI Food Scanner.
Freeletics allerdings teilt das Fitness-Programm und das Ernährungs-Programm. Im Abo-Modell musst du festlegen, ob du nur für Fitness bezahlen möchtest, für Fitness und Ernährung, oder für ein Body & Mind Bundle.
Diese unterschiedlichen Abonnement-Modelle führen dazu, dass Freeletics ein wenig unübersichtlicher ist als Gymondo. Bei Gymondo sind Ernährung und Fitness an einem Ort und du findest dich schnell zurecht. Bei Freeletics musst du dir erstmal überlegen, welche Zusatzfunktionen du alle dazu buchen möchtest, und welche nicht.
Kosten und Preise bei Gymondo und Freeletics
Die folgende Übersicht zeigt die unterschiedlichen Abomodelle von Gymondo und Freeletics.
Gymondo
Gymondo ist im Basis-Abo oder als Gymondo Plus Abo verfügbar. Im Basis-Abo bekommst du bereits Zugriff auf 1.500 Workouts, 2.000 Rezepte und personalisiertes Training. Gymondo Plus beinhaltet zusätzlich exklusive Inhalte wie Promi-Workouts, Podcasts oder Rezeptvideos und einen KI Food Scanner.
- Gymondo: 44,99€ / Jahr
- Gymondo Plus: 14,99€ / Monat oder 119,99€ / Jahr
Freeletics
In der Freeletics-App werden dir einige Funktionen schon kostenlos angeboten. Um mehr Zugriff zu bekommen, musst du eines der Abo-Modelle auswählen:
- Freeletics Training: 49,99€ / Quartal oder 99,99€ / Jahr
- Freeletics Nutrition: 34,99€ / Quartal oder 79,99€ / Jahr
- Freeletics Training + Nutrition: 59,99€ / Quartal oder 129,99€ / Jahr
Im Preisvergleich fällt Gymondo also günstiger aus. Der Preis sollte jedoch nicht das alles entscheidende Kriterium sein. Vergleiche auch die anderen Merkmale der Fitnessplattformen, um eine Entscheidung zu fällen.
Trainer bei Gymondo und Freeletics
Freeletics hebt sich durch seine Art der Trainer von allen anderen Fitness-Plattformen ab: Dort bekommst du nämlich einen KI-Trainer, der dir durch künstliche Intelligenz ein personalisiertes Fitness-Programm zusammenstellt. Dieser passt sich deinen individuellen Bedürfnissen an. Egal ob du gerade nur wenig Zeit für das Training hast, erschöpft bist oder dich auspowern willst – der Trainer hat das passende Workout für dich parat.
Bei Gymondo leiten echte Trainer und Trainerinnen die Workout-Videos an. Neben den ausgezeichneten Sport-Trainern werden einige Videos auch von Influencen oder anderen Sport-Berühmtheiten angeleitet. Meist sind die Trainer mit zwei weiteren Personen im Video: eine davon führt die leichtere Variante der einzelnen Übungen aus, während die andere Person schwierigere Varianten zeigt. So kannst du dich in dem Video auch bei jeder einzelnen Übung nach deinem Fitness-Level richten.
Vielfalt des Angebotes bei Gymondo und Freeletics
Bei Gymondo kannst du aus 150 Programmen das passende für dich auswählen. Es sind viele verschiedene Sportarten vertreten, sodass von Yoga über Skyboxing bis Tanzen für jeden etwas dabei ist. Insgesamt gibt es bei Gymondo über 1.500 einzelne Workout-Videos, auf die du mit Gymondo Plus vollen Zugriff bekommst.
Bei Freeletics gibt es zwar etwas weniger Programme, aber: Freeletics hat theoretisch unendlich viele Trainingskombinationen. Durch den KI-Coach gleicht kein Training dem anderen, deshalb bekommst du viel Abwechslung.
Fazit: Was ist besser? Gymondo oder Freeletics?
Ob du ein Abonnement bei Gymondo oder Freeletics abschließen solltest, hängt ganz von deinen eigenen Bedürfnissen ab. Fassen wir noch einmal die einzelnen Unterschiede der Plattformen zusammen:
- Abo-Modelle: Die Abo-Modelle von Gymondo sind übersichtlicher als die von Freeletics. Wer allerdings auf einen Ernährungscoach verzichten möchte, kann bei Freeletics auch Fitnesstraining allein buchen.
- Kosten und Preise: Preislich fällt Gymondo etwas günstiger aus. Bei Freeletics kannst du jedoch entscheiden, ob du beispielsweise nur Training oder nur Ernährung oder doch das Bundle buchen möchtest.
- Trainer: Freeletics bietet dir einen einzigartigen personalisierten KI-Coach, der deine Stärken und Schwächen beim Training kennt. Wenn du aber lieber mit echten Personen oder deinen Lieblings-Influencern trainieren möchtest, weil die dich besser motivieren als ein Computer-Coach, bist du bei Gymondo richtig aufgehoben.
- Angebotsvielfalt: Bei Freeletics gibt es durch den KI-Coach unendliche Traingskombinationen. Unterschiedliche Sportarten gibt es dort allerdings nicht. Dafür bietet dir Gymondo in 150 Programmen Einblicke in unterschiedlichste Sportarten.
Um die Entscheidung zu fällen, empfehlen wir dir, dich erstmal kostenlos heranzutasten. Freeletics hat eine Free Version, bei der du ohne Kosten in das Angebot reinschnuppern kannst. Dort sind jedoch nicht alle Funktionen freigeschaltet. Gymondo und Gymondo Plus kannst du in vollem Funktionsumfang in der kostenlosen Probewoche kennenlernen.
Wenn du noch mehr Informationen zu Gymondo-Alternativen lesen möchtest, dann gehe zu diesem Artikel: Gymondo-Alternativen – Die besten Fitness-Angebote für zu Hause

Die fitness-tiger.de Redaktion ist immer auf der Suche nach den neuesten Fitness-Trends. Neben der Vorstellung von aktuellen Online-Fitnessangeboten recherchiert das Expertenteam im Produktratgeber die besten Produkte & Neuheiten rund um Sport & Fitness.